Für den nächsten City-Trip
Diese neuen, fantastischen Hideaways sind alleine schon eine Reise wert.
Diese neuen, fantastischen Hideaways sind alleine schon eine Reise wert.
Wer wohnt bei einem Städtetrip nicht am liebsten mitten im Zentrum – dort, wo das Leben der Metropole pulsiert und die Geschichte zum Greifen nahe ist? In Wien ist das Herz und der geografische Mittelpunkt der Stephansplatz. Nur einen Steinwurf davon entfernt, am Bauernmarkt, eröffnet dieser Tage ein neues Innenstadtjuwel mit einem Soft Opening: THE LEO GRAND heißt der neueste Hotel-Coup der Wiener Unternehmensgruppe Lenikus.
Der Platz ist ein überaus geschichtsträchtiger: Das riesige barocke Eckhaus steht zum Teil auf Fundamenten, die bis in die Römerzeit zurückreichen. Im Innenhof hat ein mittelalterlicher Brunnen die Jahrhunderte überdauert. Jahrelang wurde das Haus aufwendig restauriert und in ein Luxushotel mit 76 Zimmern und Suiten verwandelt. Stilistisch wird mit dem THE LEO GRAND eine epochenübergreifende Melange serviert: Traditionelle Muster und Formen erfahren eine moderne, frische Interpretation, für die sich Gabriele Lenikus als Chefdesignerin verantwortlich zeigt.
Im exklusiven Schanigarten sind wohl bald das hier traditionelle Sehen und Gesehenwerden angesagt. Der winterfeste Innenhof, eine elegante Bar und mehrere Private-Dining-Bereiche laden Hotelgäste ebenso wie Wiener zum kulinarischen Abstecher ein.
Infos unterwww.theleogrand.com
Das hat Stil: Von den Fenstern des neuen Hotels Lost Property St. Paul’s aus erfreut man sich eines prominenten Visavis: Die St. Paul’s Cathedral gilt als eines der großen Wahrzeichen von London. Das Eckhaus mit einer denkmalgeschützten Außenfassade aus grauem Stein wurde umfassend renoviert und beherbergt heute 145 Zimmer. Deren stilvolles Innendesign stammt von Rani Ahluwalia, die stark auf Mid-Century-Elemente setzt.
Infos unter www.hilton.com/en/hotels/lonccqq-lost-property-st-pauls-london
Gigantische Hotels aus der Welt des 1.001-Nacht-Luxus gibt es in Dubai sonder Zahl. Jetzt ist aber auch die Kette 25hours in der Wüstenmetropole angekommen und hat im Dezember das erste Haus außerhalb von Europa eröffnet. Das Hotel One Central direkt neben dem Dubai World Trade Center bringt Alternativ-Schick – mit 434 Zimmern und Suiten in den Designs Bedouin, Glamping und Farmstay. Die Zimmerpreise starten mit 150 Euro pro Nacht.
Infos unter www.25hours-hotels.com/hotels/dubai/one-central
Vor knapp zwanzig Jahren hat Frank Gehry am Bunker Hill von Los Angeles die Walt Disney Concert Hall erbaut, einen der besten Konzertsäle der Welt. Damit nicht genug, gehen die Gehry-Festspiele in Kaliforniens Metropole weiter. Dieser Tage feiert das 28-stöckige Conrad Hotel Eröffnung, das auf dem Reißbrett des legendären Stararchitekten entstanden ist. Auch das Innendesign der 305 Zimmer ist von der Formensprache Gehrys inspiriert. Die 1.500 m2 große Dachterrasse sowie ein Pool-Deck bieten einen atemberaubenden Blick auf die Skyline von L. A.
Infos unter www.hilton.com/en/hotels/laxavci-conrad-los-angeles
Beste Lage in der Altstadt: Das erste serbische Haus von Indigo, der größten Boutique-Hotelkette der Welt, befindet sich in der Hauptfußgängerzone von Belgrad. Während man im Erdgeschoß shoppen kann, befinden sich darüber 46 Zimmer, deren Design die Art-déco-Zeit der Stadt widerspiegeln.
Infos unterwww.ihg.com/hotelindigo
Zwei altehrwürdige Paläste aus dem 19. Jahrhundert wurden ins erste W-Hotel in Italien umgewandelt. Das 162-Zimmer-Haus liegt im Zentrum der Ewigen Stadt nahe der Spanischen Treppe.
Infos unterwww.w-rome.com
Das Andräviertel zählt zu den angesagten Vierteln der Mozartstadt. Hier wurde vor Kurzem das Hotel NH Collection Salzburg City neu eröffnet, nachdem es einen intensiven Style-Upgrade erfahren hat. Die 140 Zimmer und Suiten punkten mit warmem Holzdekor.
Infos unterwww.nh-hotels.de/hotel/nh-collection-salzburg-city
Am Flur leuchtet das absolut ikonische Foto von David Bowie in der Hose von Yamamoto – eines von vielen Kunstwerken aus der Musikwelt im neuen Hard Rock Hotel New York. Während einen in der Lobby des 446-Zimmer-Hauses nahe des Times Square Jimi Hendrix begrüßt, rocken in den Zimmern Größen wie Bruce Springsteen.
Infos unterwww.hardrockhotels.com/new-york