Kräuterduft inhalieren
Ein paar Petersilienblätter über die Erdäpfel, Salbei in die Butter oder Quendel übers Hendl. In der Region Mühlviertler Alm Freistadt findet man mehrere Hundert der häufigsten Wild- und Heilkräuter. Der Quendel (sog. wilder Thymian) ist das „Leitgewürz“ der Region. Auf speziellen Bio-Kräuterhöfen wird er auch professionell angebaut. Die Mühlviertler Granitlandschaft bietet optimale Voraussetzungen für ein langsames Wachstum der Kräuter und gewährleistet dadurch höchste Qualität.
Bierhochburg erleben
Es verwundert nicht, dass sich hier gleich sechs Brauereien angesiedelt haben. Die wichtigsten Zutaten für unverfälscht gutes Bier gibt es hier in der Urlaubsregion Mühlviertler Alm Freistadt in Hülle und Fülle, und zwar naturbelassen: Urgesteinswasser und Hopfen. Für die Mühlviertler ist der Gerstensaft viel mehr: eine Lebenseinstellung. Beim „Bierstacheln“ kann in der mittelalterlichen Braustadt Freistadt eine ganz besondere regionale Tradition miterlebt und verkostet werden.
Hügelwelt kosten
Das Mühlviertel ist eine der führenden Regionen im Bio-Bereich Österreichs. Produktqualität mit Rücksicht auf Umwelt und Natur ist das höchste Anliegen der Betriebe. Diese Qualität schmeckt man auch in der regionalen Küche. Aus den regional und biologisch produzierten Nahrungsmitteln bereitet die Gastronomie traditionelle Gerichte und neu interpretierte Spezialitäten zu. Diese sind allemal eine Reise wert.
Einladende Qualitätsbetriebe, vielfältige Bauernmärkte, regionale Köstlichkeiten und überraschende Bierspezialitäten – die Mühlviertler Hügelwelt lässt keine Genusswünsche offen.
Mehr Informationen unter www.muehlviertel-urlaub.at