Nachhaltiges Engagement
Wilderness Safaris betont, dass man sich der großen Verantwortung gegenüber der Region bewusst ist. Das gesamte Bisate-Erlebnis gründet auf dem 4C-Nachhaltigkeitsethos von Wilderness Safaris (Commerce, Community, Culture and Conservation). Das Pionierprojekt zur Aufforstung, bei dem bis dato fast 15.000 einheimische Bäume gepflanzt wurden, das gesellschaftliche Engagement, die Einbindung der ruandischen Kultur und die nachhaltige Umweltpolitik von Wilderness Safaris
„Seit 2009 haben wir uns Gedanken gemacht, wie unser Ökotourismusmodell zum Schutz des Ökosystems im Virunga-Massiv und einer bekannten gefährdeten Spezies wie dem Berggorilla beitragen kann. Als wir die Entscheidung getroffen haben, in Ruanda zu investieren, war das Letzte, was wir machen wollten, einfach eine Boutique-Lodge zu bauen und Gorilla-Trekking zu verkaufen“, sagt Woodrow. „Wir wollten sicherstellen, dass unsere Marke des verantwortungsvollen Ökotourismus einen wirklichen Unterschied bewirkt. Daher hoffen wir, dass Bisate die Erwartungen der Gäste übertreffen wird und wir zusammen einen tiefgreifenden und weitreichenden Einfluss auf die gefährdeten Berggorillas auch auf das gesamte Ökosystem des Virunga-Massiv und seine angrenzende ländliche Bevölkerung haben werden.“