Startschuss für die Fasnacht
Ich dagegen lasse mir nicht den Weg zum Ufer des Vierwaldstättersees entgehen. In den Schaufenstern von gut bewachten Edelläden glänzt alles, was unter den Schweizer Uhrenmanufakturen Rang und Namen hat. Wenn man aus dem Gassengewirr der Altstadt heraustritt, streift der Blick hinüber zur imposanten Fassade des Hotels Schweizerhof. Das prächtige Grand Hotel aus dem Jahr 1845 gilt sozusagen als Geburtsort des luxuriösen Tourismus am Vierwaldstättersee. Dessen sanfte Wellen breiten sich vor einem aus, wenn man am Nationalquai wandelt.
Vis-à-vis, am gegenüberliegenden Ufer, wo die Reuss aus dem See und weiter gen Norden fließt, winkt das moderne Luzern mit dem 1998 eröffneten, gigantischen Bauwerk des Kultur- und Kongresszentrums mit Konzertsaal und Kunstmuseum nach Plänen von Jean Nouvel. Hier hatte der überall gefeierte Stararchitekt jedoch gleich zwei Niederlagen hintereinander einstecken müssen. Zuerst wollte Nouvel direkt über den Vierwaldstättersee bauen, scheiterte aber am Einspruch der Eidgenossen. Dann kam ihm die Idee, das Wasser mit zwei Kanälen in den Bau hineinzuholen. Genialer Gedanke, doch er hatte nicht mit der Tollpatschigkeit mancher Menschen gerechnet. Bei der feierlichen Eröffnung mit einem Konzert der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Claudio Abbado fielen gleich vier Besucher in die Kanäle, darunter sogar Nouvels Schwiegermutter! Seither schützen Geländer an den Kanälen andere vor einem Missgeschick.
Ein solches Problem hat man nicht an Bord eines Schiffs, der Reling sei dank. Empfehlenswert ist die mehrstündige Rundfahrt, um die Gegend, die Uferlandschaften und die Bergpanoramen zu erkunden. Nicht versäumen sollte man zum Beispiel Küssnacht mit der Hohlen Gasse, berühmt geworden durch Friedrich Schillers Drama „Wilhelm Tell“. Auf der südlichen Seite des Sees, der angesichts seiner Uferlänge von 150 Kilometern auch mit dem Auto an einem Ausflugstag umrundet werden kann, erhebt sich das Massiv des Bürgenstocks. Mit der im Jahr 1882 eingeweihten Bahn geht es hinauf zum Kurort mit seinen Luxushotels. Historischen Boden betritt man ganz im Osten des Sees: Hier sollen die drei Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden ihr Bündnis geschlossen und den Rütlischwur geleistet haben. Auch ich schwöre hier: nämlich wiederzukommen.
Infos unter www.MySwitzerland.com und www.luzern.com