Paradies am Goldenen Horn
Machen wir einen guten Sprung weiter in den Süden – Dalmatiens Sonne scheint hier noch kräftiger als im Norden der Adria. Mit den neuen Flugverbindungen nach Split und Brač sowie der modernen Küstenautobahn ist die Anreise nur unwesentlich länger als nach Istrien oder an die Kvarner-Bucht. Eigentlich ideale Voraussetzungen, selbst weit gereiste Mittelmeerurlauber zu gewinnen.
Das dachte sich auch Gruber Reisen vor genau zwei Jahrzehnten. Im Jahr 2002 schlug für die Steirer unter Führung von Michael Schlögl die Gunst der Stunde, als man auf der Trauminsel Brač das heutige Bretanide Sport & Wellness Resort als rot-weiß-rotes Flaggschiff im Süden Kroatiens erwarb. Viele Millionen investierte Euro später ist die im All-inclusive-Stil geführte Anlage die beste weit und breit. Aus heimischem weißen Marmor und in dalmatinischem Ambiente errichtet, fügt sich das Resort harmonisch in die dichten Kiefernwälder und das türkis bis smaragdfarben schimmernde Meer ein. Eine romantische schattige Promenade führt in das stimmungsvolle Städtchen Bol mit seinen herausgeputzten Steinhäusern, vielen kleinen Restaurants, Cafés und dem Hafen, wo Jachten aus vieler Herren Länder liegen.
Für die meist österreichischen Gäste stehen ein eigener Strand mit Liegen, mehrere Pools, Kinder- und Jugendbetreuung sowie ein großes Sportangebot bereit. Die Hauptattraktion der ganzen Insel, das Zlatni Rat oder „Goldene Horn“, ist nur ein paar Schritte entfernt. Tausendfach für Ansichtskarten und Reisekataloge fotografiert, schiebt sich diese mehrere Hundert Meter lange Kieszunge weit ins offene Meer hinaus. Je nach Wind und Strömung ändert sie ständig ihre Form und Ausrichtung. Das kristallklare Meer schimmert an diesem Küstenabschnitt in karibisch anmutenden Farben und die dichten Pinien- und Kiefernwälder reichen bis direkt ans Wasser, ideal für natürlichen Schatten an heißen Tagen.
Die steirischen Besitzer kombinieren gekonnt die gehobenen Reiseansprüche von heute mit der typisch dalmatinischen, sympathischen Stimmung. So gibt es neben eigenen Familieneinheiten und klassischen Doppelzimmern jetzt auch einen eigenen Trakt mit luxuriösen Suiten sowie neu gestaltete, geräumige Superiorzimmer mit modernster Ausstattung.
Gaumenfreuden dürfen in einem Urlaub aber natürlich nicht zu kurz kommen: Regionale Köstlichkeiten werden zum Beispiel im Spezialitätenrestaurant mitten in den Olivengärten aufgetischt, in einer angenehm unkomplizierten Atmosphäre. Eine Mischung, die für oft jahrzehntelang treue Stammurlauber und Bestnoten bei Bewertungen sorgt.