+43 1 740 32-0willkommen@gutereise.eu
Perfektes Reiseziel für die ganze Familie. © Dresden Marketing GmbH

Dresden Elbland

Abenteuer für Groß und Klein bieten Dresden und das Sächsische Elbland: Von der Stadtrundfahrt mit Känguru Sydney über eine iPad-Rallye bis zur Fahrt mit der Dampfeisenbahn stehen viele Attraktionen am Programm.

Mit Kindern auf Städtereise? Manche Eltern und Großeltern sind da vielleicht skeptisch, doch in Dresden und im Sächsischen Elbland heißt die Antwort: Auf jeden Fall! Hier wird die Stadt nämlich zum Abenteuer, das Erwachsene und Kinder gleichermaßen zu entspannten und glücklichen Stadtentdeckern macht.

Sightseeing mal anders

Das beginnt schon mit einer besonderen Stadtrundfahrt mit Känguru Sydney. Bei einer Geschichtstour durch die Altstadt lernt man Dresden mit einem Guckrohr aus einer ganz neuen Perspektive kennen. Und wer Technik immer dabei haben will, bucht am besten eine iPad-Rallye, die den realen Stadtspaziergang mit der virtuellen Welt verbindet. Eine interaktive Karte sorgt für jede Menge Action.

Spannende Kulturwelten

Sachsens Hauptstadt ist ja bekannt für Kunst und Kultur. Alleine schon die Museen bieten ein buntes, kurzweiliges Angebot. So kann man zum Beispiel im Verkehrsmuseum Dresden einen Bobby-Car-Führerschein machen. In der weltberühmten Semperoper entdeckt man bei Family-Workshops die weite Welt der Musik. Und auch die 14 Museen der Staatlichen Kunstsammlungen zeigen, wie cool Kunst sein kann.

In die Natur und hoch hinaus

Wer mal raus aus der Stadt und sich am wunderbaren Blick über Dresden und die Umgebung erfreuen will, fährt am besten mit der Standseil- oder Schwebebahn auf die Dresdner Elbhänge. Oder wie wäre es mit einer Fahrt mit der Sächsischen Dampfschifffahrt? Ja, sogar mit einem Pferd kann man beim Wanderreiten entlang der Elbwiesen die Natur entdecken.Ein besonderes Erlebnis ist eine Fahrt mit der Lößnitzgrundbahn mit Dampfzügen zwischen Radebeul, Moritzburg und Radeburg.

Anreisetipp: Dresden kann man nachhaltig mit dem Zug ab Wien in rund acht Stunden erreichen.

Guter Tipp:

Karl-May-Festtage

Bereits zum 30. Mal finden die Karl-May-Festtage in Radebeul statt. Hier lebte der beliebte Schriftsteller Karl May 24 Jahre lang bis zu seinem Tod im Jahr 1912. Von 19. bis 21. Mai verwandeln sich Dresdens schöne Nachbarstadt und der Lößnitzgrund wieder in eine Wildwestkulisse für die ganze Familie.
Infos unter:www.karl-may-fest.de

Kultur und Natur

Hannover und die Umgebung sind natürlich auch eine Region, die Geschichtsund Kunstinteressierte zu begeistern weiß. Hochkarätig ist das Kulturangebot von Schauspiel und Oper bis zu den verschiedenen Museen. Zu den international bedeutendsten Adressen für moderne Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts zählt zum Beispiel das Sprengel Museum. Wer sich zum Beispiel auf die Spuren der hannoverschen Könige begeben möchte, sollte unbedingt auch das romantische Schloss Marienburg vor den Toren Hannovers besuchen. Dabei handelt es sich um das einzige Königsschloss in Norddeutschland, im Sommer Schauplatz von stimmungsvollen Open-Air-Events. Natürlich gibt es auch für Familien Attraktionen, die man lieber nicht versäumen sollte.

So ist der Erlebnis-Zoo Hannover einer von Deutschlands spektakulärsten Tierparks, der mit seinen aufwendig gestalteten Themenwelten Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Ein Entdeckerpfad führt die Besucher ein Mal rund um die Welt. Südliches Flair und Naherholung bietet der Maschsee mitten in der Stadt. Hoch her geht es da aber von Ende Juli bis Mitte August, wenn das Maschseefest mit Livemusik, Kleinkunst und kulinarischen Spezialitäten rund um den 78 Hektar großen See begangen wird. Quirlig und charmant präsentieren sich auch andere Stadtteile: vom Kultviertel Linden über Studentenflair in der Nordstadt bis hin zur schickeren List mit ihren Jugendstilhäusern.
Infos unter: www.visit-hannover.com

GUTE TIPPS 

Feuerwerkswettbewerb

Termine und Teilnehmerländer

  • 20. Mai: Deutschland
  • 10. Juni: Frankreich
  • 19. August: Schweiz
  • 2. September: Belgien
  • 16. September: Österreich mit dem Team Pyrovision aus Salzburg
  • Weitere Informationen, Tickets und Unterkunftspakete: www.visit-hannover.com/feuerwerk
Kultur

Der rote Faden

Einfache Orientierung bei der Stadt- besichtigung: Eine 4.200 Meter lange rote Linie auf dem Straßenpflaster von Hannover markiert den Weg zu 36 Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt, vom Opernhaus über die Aegidien- kirche und Markthalle bis zu Kunst- werken von Niki de Saint Phalle.
www.visit-hannover.com/roterfaden

Outdoor

Paddeln auf der Leine

Eine besondere Art, Hannover zu erleben, genießt man bei einer Paddeltour durch die grüne Land- schaft der Innenstadt, vorbei unter anderem am Leineschloss. Eine Rundtour mit dem Kanu dauert rund drei Stunden und eröffnet nicht ganz alltägliche Blicke auf Hannover.
www.leine-erlebnis.de

 

Anreise

Hannover wird von Wien aus zwei bis drei Mal pro Tag angeflogen. Die Flugzeit beträgt eineinhalb Stunden. Alternativ geht es mit der Bahn. Die Fahrzeit beträgt für die rund 660 km mindestens siebeneinhalb Stunden. www.austrian.com
www.oebb.at