Bis zu sieben Meter hoch ragen die Hopfenstangen in den Himmel rund um Hallertau. Die Kletterpflanze mit den zapfenförmigen Dolden prägt das sanfte Hügelland mit den kleinen Weilern. Seit dem achten Jahrhundert ist der Anbau von Hopfen im Herzen Bayerns dokumentiert. Und bis heute ist die Hallertau das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt.
Hopfen steht für Bier. Und Bier für Bayern. Elisabeth Stiglmeier, Hopfenbotschafterin in der Hallertau, weiß: Eine Wanderung durch die herrliche Natur lässt sich wunderbar mit einem Besuch in urigen Wirtschaften verbinden, um frisch gezapftes Bier und ausgewählte Biermenüs zu verkosten; echtes bayerisches
Lebensgefühl inklusive.
Grünes Gold
Doch Hopfen ist neben Malz, Hefe und Wasser nicht nur eine Grundzutat beim Bierbrauen, sondern auch ein nachhaltiges Wellness-Wundermittel. Das grüne Gold Ostbayerns hilft bei Schlafstörungen, Angstzuständen und sorgt für eine strahlende Haut. Und die wohltuende Wirkung von Hopfen kann man am ganzen Körper erleben.
Entspannung schenkt eine Hopfen-Honig-Cremepackung oder eine Massage mit Hopfenöl. Das Öl verstärkt die beruhigende, desinfizierende und heilsame Wirkung des Hopfens – vor allem in Verbindung mit Wärme. Wer unter Akne oder Rötungen leidet, kann durch eine Hopfenanwendung im Spa und Dampfbad Linderung erfahren.
Ein Hopfen-Salz-Peeling befreit Ihre Haut von abgestorbenen Schüppchen. Eine anschließende Schaummassage mit duftender Hopfenseife oder eine Hopfenstempel-Ölmassage sorgen für Tiefenentspannung. Und wem das nicht reicht: Ein aromatischer Schlummertrunk rundet das hopfige Wellness-Erlebnis ab. Dabei muss es aber nicht immer der Klassiker Bier sein: Ein kulinarisches Erlebnis sind der feine Hopfenlikör oder der prickelnde Hopfensekt.