Die beste Methode, das Märchen zu erleben, ist natürlich, alle Gipfel zu besteigen. Nur so kann man die besonderen Qualitäten wirklich hautnah spüren. Die „Wohlwollende Königin“ soll dazu anspornen, das eigene Leben als Königreich zu verstehen. Der „Heiler“ steht für Frieden und der „Magier“ soll die Wanderer aus der Komfortzone locken. Der „Poet“ hilft, unerkannte Talente zu entdecken, der „Wächter“ gibt einen einmaligen Überblick über die Landschaft und das Leben. Der „Späher“ ist der perfekte Ort, richtige Entscheidungen zu treffen, und der „Geheimnisträger“ lässt Wanderer in die eigene Seele eintauchen.
Eine Belohnung wartet
Im Gipfelbuch der Berge finden die Gäste ein Ritual, das für jeden Gipfel individuell entwickelt worden ist. Das versteht man als kleine Einladung, selbst Teil der Geschichte zu werden. Vor dem Start in das Märchenabenteuer kann man eine „Gipfelbox“ kaufen, die das Tourenbuch, eine Wanderkarte und einen Trinkbecher samt Karabiner beinhaltet. Für jeden gesammelten Prägestempel im Tourenbuch erhalten Wanderer einen Sammelgipfel und am Ende eine Belohnung.
Hier noch einmal alle sieben Gipfel in der Übersicht:
- Filzmoos: Bischofsmütze, Wohlwollende Königin
- St. Johann in Salzburg: Hochgründeck, Heiler
- Wagrain-Kleinarl: Penkkopf, Magier
- Flachau: Saukarfunktel, Poet
- Altenmarkt-Zauchensee: Lackenkogel, Wächter
- Radstadt: Rossbrand, Späher
- Eben: Gerzkopf, Geheimnisträger