Nachgefragt: Reinhold Bilgeri
Das Vorarlberger Multitalent über seinen besten Reisebegleiter, warum in der Wüste jeder zum Philosophen wird und wohin es ihn zieht, wenn es ihm nicht gut geht.
Das Vorarlberger Multitalent über seinen besten Reisebegleiter, warum in der Wüste jeder zum Philosophen wird und wohin es ihn zieht, wenn es ihm nicht gut geht.
Die erste Reise in meinem Leben,
an die ich mich erinnere?
Nach Caorle an der Adria, das erste Mal
Meer und Salzwasser …
Eine Reise, die in meinem
Leben Spuren hinterlassen hat?
Die algerische Sahara, die Begegnungen
mit den Tuareg.
Eine Reise, die ich am liebsten
ganz vergessen würde?
Keine, alle waren abenteuerlich.
Dafür sorge ich meistens selbst.
Wohin würde ich nie reisen?
Mich interessiert der ganze Planet, aber Nordkorea wäre vielleicht stressig …
Welche Reiseerlebnisse mich
am meisten erheitert haben?
Die erste USA-Reise mit den Jungs
meiner Band.
Welches Reiseerlebnis mich
nachdenklich gemacht hat?
In der Wüste wird jeder zum Philosoph.
Drei Dinge, die in meinem Gepäck
nie fehlen dürfen?
Zahnbürste, „Die Schatzinsel“, Rotwein.
Was mich meine Reisen gelehrt haben?
Demut und neugierig zu bleiben.
Die besten Reisebegleiter?
Die Tuareg.
Wohin es mich zieht, wenn es mir
nicht gut geht?
Ans Meer oder in die Berge.
Wo sind meine Lieblingsplätze
in Österreich?
Bodensee, Arlberg, Wörthersee, Wien.
Welches Reiseland lege ich jedem
ans Herz?
Italien, Schottland, Kalifornien.
Mit welcher Landessitte hatte ich
das größte Problem?
Eigentlich mit keiner, wir haben uns
gefälligst mit Respekt den Landessitten anzupassen.
Der Multikünstler
Der 1950 geborene Vorarlberger wurde als „Rockprofessor“ bekannt und startete schnell in der österreichischen Musikszene durch, mit zahlreichen Nummer-1-Hits wie „Video Life“. Seine künstlerische Leidenschaft gilt schon seit Langem auch dem Film und Fernsehen, als Produzent ebenso wie als Regisseur und Autor. Zuletzt machte Reinhold Bilgeri mit Büchern auf sich aufmerksam, im Vorjahr
erschien sein Roman „Die Liebe im leisen Land“.
Infos unter www.reinhold bilgeri.at