Die Wiege des Bauhaus
Im Umfeld einer gesellschaft-lichen wie auch politischen Neuorientierung entwickelte sich in Weimar der wirkungsvollste Kultur-Exportschlager Deutschlands: das Bauhaus. 1919 von Walter Gropius gegründet, war es Ideenschule und Experimentierfeld des modernen Designs. Für Aufsehen sorgten da die Wiege von Peter Keler, die Teekanne von Marianne Brandt und die Tischlampe von Wilhelm Wagenfeld. Zum 100-Jahre--Jubiläum eröffnete 2019 daher in Weimar das neue Bauhaus-Museum, welches die älteste Bauhaus-Sammlung der Welt wieder erlebbar macht. Einen Besuch wert ist das Haus Am Horn, welches, 1923 als Musterhaus gebaut, heute ebenso zum UNESCO-Welterbe zählt wie die Gebäude der Bauhaus-Universität Weimar. Apropos UNESCO: Neben dem Bauhaus zählen zu diesem auch zahlreiche Objekte der Weimarer Klassik, bekannt geworden durch seine Dichterfürsten Goethe und Schiller, die Weimar als ihren Wohnsitz auserkoren hatten.