Reisen anno dazumal
Mit dem Buch „The Grand Tour. The Golden Age of Travel“ tauchen Sie in die Geschichte des Tourismus ein.
Mit dem Buch „The Grand Tour. The Golden Age of Travel“ tauchen Sie in die Geschichte des Tourismus ein.
Früher war die Welt noch viel größer, als es noch keine Flugzeuge gab, keine schnellen Autos oder Züge. An diese Zeit erinnert das Buch „The Grand Tour – das goldene Zeitalter des Reisens“.
Und es ist ein Prachtwerk schlechthin: im XXL-Format von 29 x 39,5 cm, mit 616 Seiten und in einem Pappkoffer mit Tragegriff. Damals gehörte das Erkunden fremder Länder und Städte zum guten Ton der betuchten Gesellschaft und vieler Intellektueller, von Johann Wolfgang von Goethe über Charles Dickens und Mark Twain bis hin zu Jules Vernes oder F. Scott Fitzgerald.
Das Reisen bot damals noch wahre, mitunter gefährliche Entdeckungserlebisse. Man fuhr zum Beispiel nach Italien, in den Orient, in den Fernen Osten, nach Afrika, Amerika oder Australien. Die Reisebeschreibungen auf Deutsch, Englisch und Französisch wurden großzügig mit alten Fotos und Reiseplakaten, Fahrkarten, Werbezetteln, Broschüren, Speisekarten und Gepäckaufklebern illustriert. So entstand das Dokument einer längst vergangenen Epoche.
Sabine Arqué: „The Grand Tour. The Golden Age of Travel“. Taschen, 150 €