Schlafen, wo andere schrieben
Agatha Christie arbeitete an ihrem bekanntesten Werk „Mord im Orientexpress“ im Hotel Pera Palace in Istanbul. Hermann Hesse verbrachte seine Zeit am liebsten im Waldhaus Sils Maria im Engadin in der Schweiz. Barbara Schaefer nimmt ihre Leser mit auf eine Reise zu den schönsten Hotels weltweit, in denen Literatur entstand.
Barbara Schaefer: Literaturhotels. Auf den Spuren von Hermann Hesse, Agatha Christie, Oscar Wilde und anderen
BusseSeewald im frechverlag, 25,70 €, ISBN 978-3-7724-7276-3
Sehnsucht nach der Fremde
Schon als Bub hatte er immer einen gepackten Koffer unterm Bett. Aus dem kleinen Jungen ist ein großer Reisender geworden – und ein begnadeter Erzähler. Ob Tokio, der Kongo oder Afghanistan, von überall brachte Roger Willemsen Geschichten mit. Sein Buch erzählt davon, was ihm das Reisen bedeutet, und beschreibt seine Sehnsucht nach der Fremde. Er sagte: „In Wirklichkeit gelangt man immer nur an einen weiteren treibenden Ort, um sich dann neuerlich abzustoßen und vielleicht endlich an jenem instabilen Ort einzutreffen, den ich nur deshalb Zuhause nenne, weil er mehr Rituale versammelt als andere.“
Roger Willemsen: Unterwegs. Vom Reisen
Fischer Verlag, 10,30 €, ISBN 978-3-596-70109-4
Eine Insel verändert das Leben
Ein Mann aus der Kunst- und Verlagsszene lässt seinen Alltag hinter sich und zieht sich einen Sommer lang auf eine kleine Adriainsel zurück. Er arbeitet in Gesellschaft eines altersschwachen Esels und eines zugelaufenen Hunds auf einem Wachtturm. Er begegnet modernen Pilgern, verirrten Bikern, trommelnden Sinnsuchern, verlorenen Seelen des turbokapitalistischen Zeitalters und traumatisierten Kämpfern aus dem Jugoslawienkrieg – Tätern wie Opfern. Die Monate auf dem Berg krempeln sein Leben völlig um.
Ivica Prtenjaca: Der Berg
Folio Verlag, 16,99 €, ISBN 978-3-85256-829-4
Island-Krimi
Kalmann ist der selbst ernannte Sheriff von Raufarhöfn, einem kleinen Ort im Nordosten Islands. Jeden Tag wandert er über die weite Ebene um das beinahe ausgestorbene Dorf, jagt Polarfüchse und legt Haiköder im Meer aus, um den Fang zu Gammelhai zu verarbeiten. Als er eines Winters eine Blutlache im Schnee entdeckt, überrollen ihn die Ereignisse. Mit seiner naiven Weisheit und dem Mut des reinen Herzens wendet er alles zum Guten.
Joachim B. Schmidt: Kalmann
Diogenes, 22,70 €, ISBN 978-3-257-07138-2